Am Wochendende vom 14. bis 16. April 2023 fanden die 2. Swiss Underwater Pictures Days in Sursee in der Sportarena im Campus Sursee statt. Es waren insgesamt 13 Teilnehmerinnen und Teilnehmer, welche an den verschiedenen Workshops teilgenommen haben.

Nach dem erfolgreichen Debut vor einem Jahr war es klar, dass auch 2023 wieder ein Unterwasserfotografie Workshop Wochende stattfinden soll. Denn das gute Feedback und die tolle Stimmung bei den ersten Swiss Underwater Pictures Days zeigten, dass so ein Anlass in der Schweiz gefragt ist.

Auch beim zweiten Mal war die Stimmung gut und die Teilnehmer konnten viele neues lernen oder das bekannte Vertiefen.

Workshopleiter:

Workshops:

Es gab 3 Workshop Blöcke mit je 4 Workshop Themen. Aus diesen konnte jeder Teilnehmer sich sein Workshop Wochenende zusammenstellen. Pro Workshop waren maximal 5 Teilnehmer in einer Gruppe.

Samstag
08:00 – 12:00 Uhr
Kreative Lichtführung
Georg Nies
Makro & Supermakro
Heinz Erich Zappel
Black Water
Thomas Zumbrunnen
Makro Grundlagen
Ortwin Khan
Samstag
13:00 – 17:00 Uhr
Close Focus Wide Angle
Georg Nies
Makro & Supermakro
Heinz Erich Zappel
Black Water
Thomas Zumbrunnen
Weitwinkel
Ortwin Khan
Sonntag
08:00 – 12:00 Uhr
Halb-Halb Aufnahmen
Georg Nies
Makro Snoot & Kreativ
Heinz Erich Zappel
Video für Fotografen
Markus Inglin
Kreatives Gestalten mit Blitzen
Ortwin Khan

Präsentationen:

Am Freitagabend nach der Begrüssung und den wichtigsten Infos, hat Andreas Müller die Community #Makrogehtimmer vorgestellt. Dabei erhielt man einen Einblick wie das ganze entstand und was die Idee dahinter ist. Die Facebookgruppe bietet immer wieder neue Themen und auch regelmässige Vorträge zu den verschiedensten Themen der Unterwassermakrofotografie. Eine Gruppe, wo jeder UW-Makroliebhaber dabei sein muss.
Danach hat Geord Nies den Teilnehmern noch die Grundlagen der Unterwasserfotografie erklärt. Für einige war es nichts neues, aber gut wieder mal zu hören. Für andere war es neu und ein guter Einstieg in das Workshopwochenende.

Am Samstagabend gab es 4 Präsentation zu den unterschiedlichsten Themen.

Den Auftakt machte Thomas Staufer seinem Eindrücklichen Reisebericht über den Sardinenrun in Mexiko mit den Speerfischen. Die Zuschauer bekamen tolle Eindrücke zu sehen und viele Infos über den Sardinenrun und die ganze Reise. Es wird sicher nach dieser Präsentation, die eine oder den anderen haben, wo nun auch zum Sardinenrun in Mexiko fahren will.

Als zweites gab es sehr viele nützliche Tipps und viel Fachwissen von Harald Hordosch, CEO SEACAM, über die Pflege und Wartung von seinem Unterwassergehäuse. Von den vielen Jahren Erfahrung von Harald, was Wartung von Gehäusen angeht, konnten alle und nicht nur Seacam Fotografen profitieren.

Als Dritter war Heinz Ericht Zappel an der Reihe und präsentierte seine Schnecken im Sandhofsee. Er zeigte mit tollen Fotos, das auch ein kleiner Süsswassersee ein wahres Makroparadies sein kann. Dabei plauderte er über seine vielen Tauchgängen und Begegnungen mit seinen verschiedenen Schnecken, die er im See antrifft und bei jeder Gelegenheit fotografiert.

Und als letzter, aber nicht weniger spannend, erzählte Ortwin Khan noch einiges über seine Experimente mit speziellen Objektiven. Unter anderem stellte er das Venus Laowa 24mm f/14 2X Macro Probe vor und erklärte, wo die Schwierigkeiten liegen, aber er zeigte auch was Eindrückliches damit machen kann. Sehr inspirierende Präsentation wo zeigt, dass man auch unkonventionelle Wege einschlagen soll, um neue Perspektiven zu erreichen.

Fotogalerie:

Organisiert und durchgeführt von:

Unterstützt von: